Kampf

Die Grundlage für einen erfolgreichen Angriff bildet die Farblehre. Man sollte sie immer im Hinterkopf haben. Wichtig ist außerdem die Tatsache, dass der Schaden mit mehreren Helden deselben Elements expotentiell steigt.

 

1) Farblehre

Wichtig ist die Farblehre. Der Farbkreis kann jederzeit im Kampf oben links angezeigt werden.

Jede Farbe hat eine schwache Gegenfarbe und eine starke Gegenfarbe. Steine eines Elements machen gegen die vorhergehende Farbe nur halben Schaden. Gegen die nächste Farbe wird der Schaden verdoppelt. So macht Grün gegen einen roten Helden nur 50% Schaden. Gegen einen blauen Helden machen grüne Steine aber doppelten Schaden. Grün gegen Grün (oder gelb und lila) macht normalen Schaden.

2) Die häufigsten Team

Drei Typen von Teams sind wichtig:

Regenbogenteam: Ein Held von jeder der fünf Farben.

Elementar-Aufstellung: Drei Helden der einen Farbe, zwei Helden einer anderen Farbe.

Mono-Team: Alle Helden haben dieselbe Farbe.

 

Beispiel für die Elementar-Aufstellung

Was ist der Unterschied?

a) Wenn der Held einer Farbe fehlt, machen die Steine dieser Farbe nur 1 Schaden. Warum also nicht immer mit dem Regenbogenteam spielen?

b) Tatsächlich wird der Angriff von Helden derselben Farbe nicht einach zusammen gezählt. Wenn ein blauer Held 50 Schaden macht, machen 2 blaue Helden schon 150 usw. Der Angriff steigt also expotentiell.

Das Team, mit dem höchsten Angriff ist also ein Mono-Team. Da kann man dann aber auch Pech haben und es kommen zu wenig Steine dieser Farbe. Der Zufallsfaktor ist also recht hoch. Deshalb kann es sinnvoll sein, den Mittelweg zu wählen und mit einem Team der Elementar-Aufstellung zu spielen.

Das gilt natürlich nur für den Angriff. Verteidigungsteams, zB im Krieg, folgen einer anderen Logik (siehe Kapitel Krieg).

c) Welches Team wann?

Das Regenbogenteam eignet sich gut für leichte Kartenetappen, die man mit der Automatik farmt. Da kommt es weniger auf die Stärke an, mehr auf die Geschwindigkeit. Die Automatik ist auch nicht besonders schlau und funktioniert am besten mit Regenbogen.

Das Elementar-Team verwende ich für die meisten Quest- und Kartenetappen. Allles, wofür ich zu schwach bin, um es automatisch laufen zu lassen. Mit 2 Farben spielt der Zufall weniger eine Rolle. Trotzdem bringt man genug Angriffsstärke auf, um auch starke Endgegner zu besiegen. Außerdem lassen sich in der Elementar-Aufstellung gut die stärksten Helden von 2 Elementen kombinieren. Man ist flexibler in der Auswahl der Helden, vor allem Support-Helden.

Das Mono Team verwende ich bei sehr schwierigen Quests oder Kartenetappen, zum Beispiel Herausforderungs-Events. Da der Zufall eine größere Rolle spielt, kann das misslingen, aber ohne Mono hätte man zu wenig Angriff und keine Chance. Das Mono Team ist außerdem der Standard beim Titan und im Angriff im Krieg. Das Mono Team ist auch die größe Herausforderung, was das Spiel mit den Steinen angeht. man muss vorausschauender spielen.

3) Wie stelle ich ein Team zusammen?

Welche Farben man für das eigene Team wählt, hängt immer von dem Gegner ab. Der Grund dafür ist die wichtige Farblehre. Man sollte die eigenen Farben so wählen, dass man gegen keinen der Endgegner halben Schaden hat. Und doppelten Schaden gegen möglichst viele Endgegner. Das lässt sich am besten anhand von beispielen zeigen.

 

 

Beispiel 1

Gegen die beiden Natur-Gegner wähle ich 3 rote Helden und gegen Gelb 2 Schatten-Helden. Gegen alle Gegner entweder doppelten oder normalen Schaden.


Beispiel 2

3 Natur-Helden gegen den blauen Endgegner. Die haben normalen Schaden gegen den grünen Endgegner. Rot hätte zwar doppelten Schaden gegen Grün, aber nur halben Schaden gegen Eis. Dann gegen Schatten 2 gelbe Helden

Auswahl nach Spezialfähigkeiten

Da man in nder Elementar-Aufstellung fexibler bei der Auswahl der Helden ist, lassen sich hier auch gut Angriffshelden mit Supporthelden kombinieren. Nehmen wir an wir haben ein Team mit einem Heiler. Dann ist ein Team mit 2 starken Angriffshelden und 2 Support-Helden, die die Angriffshelden verstärken, besser als ein Team mit 4 Angriffshelden. Zum Support später mehr. Gegen starke Gegner ist ein heiler immer klug.

4) Support-Helden

Statt nur auf Helden zu setzen, die eine Angriffs-Spezialfähigkeit haben, ist es effektiver, auch Support-Helden einzusetzen.

Nützliche Spezialfähigkeiten sind hier ZB:

  • Verteidigung senken
  • Verteidigung gegen Element senken
  • Angriffs-Bonus
  • Verstärktes Leben

Diese lassen sich sehr gut kombinieren.

Zum Beispiel Gelb/lila: Wächtergazelle gibt 100% Angriffsbonus, Vivicas zweites Kostüm senkt Verteidigung, Wächtterpanther senkt Verteidigung gegen Schatten und dann ein starker lila Hitter

Zum Beispiel Rot/Grün: Mystia senkt Verteidigung, Mariannes Kostüm senkt Verteidigung gegen Rot, Sturmfang gibt Angriffsbonus, dann plus starken roten Angriffsheld.

5) Status-Stapel

Normalerweise ersetzt eine Status-Effekt derselben Art den vorherigen.  Wenn ich also meinen Angriff um 50% erhöhe und dann einen Bärenbanner einsetzte, ersetzt der Angriffsbonus des Banners von 25% die 50%. Die beiden Statuseffekte haben auch dasselbe Symbol.

Anders ist das bei Status-Stapeln. Die beiden Statuseffekte haben verschiedene Symbole und die Effekte werden zusammen gezählt.  Zum Beispiel kann man den Bärenbanner (25%) und Wukongs Speziialfähigkeit (185%) kombinieren und erhält 210% Angriffsbonus.

Besonders gut funktioniert das, um die Verteidigungs des Gegners zu senken. Manche Helden haben eine Spezialfähigkeit, die die Verteidigung gegen eine bestimmte Farbe senkt (elemental Defense-Debuff). Dieser Bonus wird mit der normalen Verteidigungssenkung zusammengezählt. Ein Beispiel: Ulmer senkt die allgemeine Verteidigung um 34%. Dann senkt Nodri die Verteidigung gegen Eis um 54%. Also ist die Verteidigung des Gegners gegen Eis um 88% gesenkt. Das bringt den stärksten Endgegner zum wanken. 

6) Kleine Tipps und Tricks

a) Es bringt mehr, die Verteidigung des Gegners zu senken, als den eigenen Angriff mit Boni zu erhöhen.Helden, die die Verteidigungs senken, sind also immer nützlich.

b) Macht der Endgegner Schwierigkeiten, hilft es in der vorletzten Runde alle Spezialfähigkeiten aufzuladen, so dass sie in der Boss-Welle bereit sind. Auch Gesundheit der Helden kann vorher mit einem Heiler, der Leben verstärkt, über das Maximum gebracht werden. Das hilft enorm.

c) Wenn die Steine keinen Gegner treffen, sondern ins Leere gehen, bringen sie doppelt soviel Mana.

d) Durch die Lücke spielen: Oft ist gerade die Spezialfähigkeit des Gegners das Problem. Dann sollte man eine Lücke schaffen und die Steine dort hindurch spielen. Das eigene Mana lädt doppelt so schnell und die Spezialfähigkeit des Gegners lädt nur sehr langsam. Dann kann man versuchen, den Gegner mit den eigenen Spezialfähigkeiten zu erledigen. Das ist besonders bei Heilern eine gute Taktik. Es verhindert, dass sie sich permanent selbst heilen, bevor sie besiegt werden können.

e) Wenn man Kampfgegenstände sparsam einsetzen will, lohnt es mehr, Mana für einen Heiler mitzunehmen, als Heiltränke einzupacken. Außerdem ist das Mana flexibler einsetzbar, also auch für offensive Spezialfähigkeiten.

 

7) Wie viele Steine um Mana aufzuladen?

Mana Geschwindigkeit   ->> Steine nötig

sehr schnell ->> 6.5

schnell ->> 8

mittel ->> 10

langsam ->> 12

seh langsam ->> 13.5

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador